Die templateDetails.xml-Datei verbessern
From Joomla! Documentation
Um sicherzustellen, daß dein Template vollständig internationalisiert ist, mußt du bestimmte XML Elemente übersetzen und die Dateien für die Sprachdefinition in der templateDetails.xml
auflisten.
Übersetzung der templateDetails.xml
Einige Elemente der Datei templateDetails.xml
werden im Template Manager genutzt und sind selber übersetzbar. Die Beschreibungen sollten immer überstzt werden.
Name | Name des Templates, z.B. Beez |
Beschreibung | Beschreibung des Templates |
Diese Felder werden dem Benutzer ebenfalls während der Template Installation gezeigt.
Ergänzung der Sprachdefinitions Dateien zur templateDetails.xml
Alle Sprachdefinitions Dateien müssen in der Datei templateDetails.xml
angegeben werden. Dazu müssen im Template je zwei <Sprache> Elemente für jede Sprache ergänzt werden; eine für die Front-End-Zeichenketten und eine für die Zeichenketten im Back-End für den Administrator. Im Template Beez z.B. werden die je zwei Sprachdateien für British English und Deutsch wie folgt deklariert:
<?xml version=”1.0” encoding=”utf-8” ?>
<install version=”1.5” type=”template”>
.........
<languages>
<language tag=”en-GB”>en-GB.tpl_beez.ini</language>
<language tag=”de-DE”>de-DE.tpl_beez.ini</language>
</languages>
.........
<administration>
<languages folder=”admin”>
<language tag=”en-GB”>en-GB.tpl_beez.ini</language>
<language tag=”de-DE”>de-DE.tpl_beez.ini</language>
</languages>
</administration>
</install>
Beachte, dass in dem Administration <Sprache> Tag das Attribut folder verwendet wird. Dies wird gemacht, da die Sprachdateien im Front-End und Back-End den gleichen Dateinamen haben und deshalb nicht im gleichen Ordner der Template-Paket-Datei liegen können. In diesem Beispiel liegen die Sprachdateien der Administration in dem Unterordner "Admin" um sie zu von den Front-End Sprachdateien zu trennen.
Kategorie: Tutorials
Kategorie: Template Entwicklung
Kategorie: Sprach Entwicklung