Verwandte Hilfeseiten |
Beschreibung
|
Benutzer: Optionen
|
Benutzer Optionen setzen Parameter, die global für alle Benutzer verwendet werden. Sie ermöglichen die Kontrolle über die Verwendung von Captcha, Benutzerregistrierung gestattet oder nicht, die Art der Registrierung, die Standard-Gruppe für neue Benutzer, Passwort zurücksetzen oder des Zählers der Benutzernamen und eine Informations-E-Mail an Administratoren bei neuen Benutzerregistrierungen.
|
Benutzer
|
Die Benutzerliste wird verwendet, um Benutzer zu finden, hinzuzufügen und zu bearbeiten.
|
Benutzer: Zugriffsebenen anzeigen
|
Hier hat man die Möglichkeit, eine Liste der Zugriffsebenen anzusehen und sie auf unterschiedliche Weise zu sortieren, ebenso wie das Bearbeiten und Erstellen von Zugriffsebenen.
|
Benutzer: Zugriffsebenen anzeigen und bearbeiten
|
Zugriffsebenen kontrollieren, welche Objekte der Seite welcher Benutzer sieht. Objekte sind etwa Menü-Elemente, Module, Kategorien und Komponenten-Elemente (Beiträge, Kontakte, usw.). Jedes Objekt der Seite ist einer Zugriffsebene zugeordnet. Benutzergruppen sind ebenfalls einer Zugriffsebene zugeordnet.Ist ein Benutzer Mitglied einer Gruppe, die der Zugriffsebene zugeordnet ist, sieht der Benutzer jedes Objekt der Zugriffsebene. Es ist hilfreich zu verstehen, dass Benutzergruppen hierarchisch in Unter-Gruppen angeordnet werden können. Dann hat eine Unter-Gruppe Zugriff auf alle Zugriffsebenen der übergeordneten Benutzergruppen. Damit müssen einer Unter-Gruppe keine Zugriffsebene zugeordnet werden, die die übergeordnete Benutzergruppe schon hat.
|
Berechtigungen für Gruppen
|
Der erweiterte Berechtigungsbericht bildet die exakten Berechtigungen jeder Gruppe über alle Erweiterungen der Joomla! Installation hinweg ab.
|
Berechtigungen für Benutzer
|
Der Debug-Bericht über die Berechtigungen ermöglicht es, die genauen Berechtigungen für einen bestimmten Benutzer über alle Erweiterungen der Joomla! Installation hinweg abzubilden.
|
Benutzer: Gruppen
|
Benutzergruppen steuern, welche Aktionen ein Benutzer auf der Website durchführen darf und welche Objekte ein Benutzer sehen kann. Über diese Oberfläche kann man Benutzergruppen erstellen, ansehen, bearbeiten und löschen.
|
Benutzer: Gruppe neu erstellen oder bearbeiten
|
Benutzergruppen spielen eine zentrale Rolle, was ein Benutzer der Seite sehen oder machen darf. Benutzergruppen erstellen ist üblicherweise der erste Schritt, das Sicherheitssystem der Seite einzurichten.
|
Serien-Mail an Benutzer
|
Die Serien-Mail-Funktion erlaubt Mitgliedern der "Super Benutzer"-Gruppe, E-Mails an registrierte Benutzer der Seite zu senden. Benutzer können, basierend auf ihrer Gruppe, ausgewählt werden.
|
Benutzer: Profil bearbeiten
|
Auf dieser Seite kann man einen neuen Benutzer anlegen (auf den "Neu"-Button bei "Benutzer" klicken) oder einen bestehenden Benutzer bearbeiten (einen Benutzer auswählen und auf den "Bearbeiten"-Button klicken oder auf den Namen des Benutzers klicken).
|
Benutzerhinweise: Kategorien
|
Auf dieser Seite kann eine Liste der Kategorien der Benutzerhinweise angezeigt und auf verschiedene Weise sortiert werden. So kann man auch Benutzerhinweis-Kategorien und Zugriffsebenen bearbeiten und anlegen.
|
Benutzerhinweise: Kategorie neu erstellen oder bearbeiten
|
Hier kann eine neue Kategorie erstellt oder eine bestehende Kategorie bearbeitet werden. Kategorien werden zum Organisieren der Benutzerhinweise verwendet. Kategorien erlauben das Anzeigen zusammengehörender Benutzerhinweise auf einer Seite und das Filtern von Benutzerhinweisen. Alle Benutzerhinweise werden selbst erstellten Kategorien oder der speziellen Kategorie 'Unkategorisiert' zugewiesen.
|
Benutzerhinweise
|
Benutzerhinweise sind Informationen, die einem registrierten Benutzer der Joomla!-Site zugewiesen werden können. Diese Hinweise können zum Beispiel Kommentare über „beleidigende“ oder „schwierige“, Benutzer usw. enthalten.
|
Benutzerhinweise: neu erstellen oder bearbeiten
|
Auf dieser Seite können Benutzer-Hinweise erstellt oder bearbeitet werden. Der „Editor“ für die Hinweise ist der gewählte globale Editor. Beispiele: TinyMCE, JCE, CodeMirror.
|
Menüeintrag: Passwort zurücksetzen
|
Dient zum Erstellen eines Formulars, mit dem ein Benutzer sein Passwort zurücksetzen kann. Dazu wird eine E-Mail an die mit dem Konto verbundene E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet.
|
Menüeintrag: Benutzerprofil
|
Dient zur Erstellung eines Formulars, mit dem ein Benutzer seine Profileinstellungen bearbeiten kann.
|
Menüeintrag: Benutzerprofil bearbeiten
|
Zeigt ein Formular, damit Benutzer ihr Profil bearbeiten können.
|
Menüeintrag: Registrierungsformular
|
Zeigt ein Registrierungsformular, damit sich Benutzer an der Website registrieren können. Das Standardformular enthält grundsätzliche Informationen: Name, Benutzername, Passwort und die E-Mail-Adresse.
|
Menüeintrag: Benutzername erneut zusenden
|
Wird verwendet, um ein Formular zu erstellen, das es einem Benutzer ermöglicht, eine E-Mail mit seinem Benutzernamen anzufordern.
|