Beiträge bearbeiten
From Joomla! Documentation
{{Chunk30:Help_screen_Description_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Description_This/en}} {{Chunk30:Help_screen_Description_Add/en|Article}} {{Chunk30:Help_screen_Description_Edit/en|Article}} Das ist die Backend-Ansicht, in der Beiträge hinzugefügt oder bearbeitet werden können. Hier wird auch die Kategorie sowie der Veröffentlichungsstatus den Beiträgen zugewiesen.
{{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_Add/en|Article}} {{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_By_Button/en|New|toolbar}}. {{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_Edit/en|Article}} {{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_By_Title/en}} {{Chunk30:Help_screen_How_To_Access_By_Checkbox/en}}
{{Chunk30:Help_screen_Screenshot_Header/en}}

{{Chunk30:Help_screen_Form_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Title/de|den Beitrag|article}} {{Chunk30:Help_screen_Alias/en|article}} {{Chunk30:Help_screen_Form_Content_Header/en}} *Article Text. This is where you enter the contents of the article. The editor you use depends on the settings for your site and your user. Joomla core includes 3 editor options: TinyMCE (the default), Code Mirror, and No Editor. Learn more about Joomla core editors.
[[File:Help30-Administrator-Articles-Edit-Editor-Sidebar-Params-en.png|right|265px|border]] {{Chunk30:Help_screen_Status/de|des Beitrages|Der Beitrag|article}} {{Chunk30:Help_screen_Category/en|article}} {{Chunk30:Help_screen_Featured/de|article}} {{Chunk30:Help_screen_Access/de|des Beitrages|article}} {{Chunk30:Help_screen_Language/de|den Beitrag|article}} {{Chunk30:Help_screen_Tags/de|Dem Beitrag|article}} {{Chunk30:Help_screen_Note/de|den Beitrag|Article|article}} {{Chunk30:Help_screen_Version_Note/de|des Beitrages|article}} {{Chunk30:Help_screen_Form_ImagesAndLinks_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Tab_Hidden/en}} This section lets you display images and links in your articles using standardized layouts.
- [[File:Help30-screenshot-article-edit-images-links-en.png|800px|none]]
{{Chunk30:Help_screen_Article_Image/en}} {{Chunk30:Help_screen_Image_Float/en}} {{Chunk30:Help_screen_Alt_Text/en}} {{Chunk30:Help_screen_Caption/en}}
{{Chunk30:Help_screen_Article_Image/en|Full Article|Full}} {{Chunk30:Help_screen_Image_Float/en}} {{Chunk30:Help_screen_Alt_Text/en}} {{Chunk30:Help_screen_Caption/en}}
*Link A. The URL for the first link to be displayed in a fixed location in the article text. This must be a full URL, not relative. For example, it normally would start with https://.
Details
*URL Target Window. Sets the default value for the target for the first Link in the article. Choices are: **Use Global: Use the value set in Articles → Options. **Open in parent window: Opens the link in the main browser window, replacing the current Joomla article. **Open in new window: Opens the link in a new browser window. **Open in pop up: Opens the link in a pop-up browser window (without full navigation controls). **Modal: Opens the link in a modal pop-up window. *:Note: Same options for 'Link B' and 'Link C'. {{Chunk30:Help_screen_Form_Options_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Tab_Hidden/en}} Optionen, um das Aussehen eines Beitrages im Haupteinträge- oder Kategorieblog-Layout einzustellen. Joomla ermöglicht diese Einstellungen auf folgenden Ebenen: # In Beiträge-Optionen # Bei einem Menü für Kategorieblog oder Haupteinträge.
- Bei einem Beitrag hier.
Bei einem Blog-Menü können folgende Optionen eingestellt werden: * Globale Einstellung: Verwendung der Einstellungen von Beiträge-Optionen * Ja/Nein oder Verbergen/Anzeigen: Die Einstellungen Im Menü verwenden. * Beitragseinstellungen verwenden: Die hier gemachten Einstellungen werden nur für diesen Beitrag verwendet. Damit können unterschiedliche Beiträge mit unterschiedlichen Einstellungen auf der selben Blogseite dargestellt werden. Zum Beispiel kann ein Beitrag den Autor anzeigen, ein anderer Beitrag zeigt den Autor nicht an. Die folgenden Beitrags-Optionen können eingestellt werden:
{{Chunk30:Help_screen_Layout/en}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Title/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Linked_Titles/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Tags/en|the article|3=}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Intro_Text/en|}}
*Position of Article Info. (Use Global/Above/Below/Split). Puts the article information block above or below the text or splits it into two separate blocks. One block is above and the other is below. {{Chunk30:Help_screen_Article_Info_Title/en}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Category/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Link_Category/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Parent/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Link_Parent/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Associations/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Author/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Link_Author/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Create_Date/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Modify_Date/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Publish_Date/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Navigation/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Icons/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Print_Icon/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Email_Icon/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Voting/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Hits/en|}} {{Chunk30:Help_screen_Show_Unauthorised_Links/en}} {{Chunk30:Help_screen_Positioning_of_the_Links/en}}
*Read More Text. Optional field that allows you to customize the text that shows for a "read more" link. The default wording for English is "Read more".
*Browser Page Title. Optional text for the "Browser page title" element to be used when the article is viewed with a non-article menu item. If blank, the article's title is used instead.
Felder
{{Chunk30:Help_screen_Tab_Hidden/en}} Dieser Teil zeigt Felder, die für diesen Beitrag definiert wurden. Hier die Anleitung, wie Felder definiert werden: Felder hinzufügen.
{{Chunk30:Help_screen_Form_Publishing_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Tab_Hidden/en}}
Die Eingaben sind optional. Joomla! erzeugt automatisch Standard-Eingaben für diese Werte. {{Chunk30:Help_screen_Start_Publishing/en}} {{Chunk30:Help_screen_Finish_Publishing/en}} {{Chunk30:Help_screen_Created_Date/en|article}}
- Created By. Name of the user who created the den Beitrag. This will default to the currently logged-in user. If you want to change this to a different user, click the 'Select User' button
.
{{Chunk30:Help_screen_Created_By_Alias/en}} {{Chunk30:Help_screen_Modified_Date/en}} {{Chunk30:Help_screen_Modified_By/en}} {{Chunk30:Help_screen_Revision/en}} {{Chunk30:Help_screen_Hits/en|article}}
{{Chunk30:Help_screen_Meta_Description/en}} {{Chunk30:Help_screen_Meta_Keywords/en}}
*Key Reference. Used to store information referring to an external resource. {{Chunk30:Help_screen_Robots/en}} {{Chunk30:Help_screen_Meta_Author/en}} {{Chunk30:Help_screen_Content_Rights/en}} {{Chunk30:Help_screen_External_Reference/en}} {{Chunk30:Help_screen_Form_Configure_Edit_Screen_Header/en}} Anmerkung: Dieser Tab wird als Standard nur Benutzern mit Administrations-Rechten für die Beitragsverwaltung angezeigt.
In einigen Installationen müssen die Inhalts-Optionen gesichert werden, damit diese Optionen funktionieren. *Veröffentlichungsparameter anzeigen. (Globale Einstellung/Ja/Nein). Wenn Nein gewählt ist, werden die Veröffentlichungs-Optionen dieses Bildschirms (Beiträge Neu/Bearbeiten) nicht angezeigt. Das bedeutet, Benutzer des Backends können diese Felder nicht sehen: Veröffentlichung starten, Veröffentlichung beenden, Erstellungsdatum eingeben, Autor, Autoralias. Diesen Felder werden immer die Standardwerte zugeordnet.
*Beitragseinstellungen anzeigen. (Globale Einstellung/Ja/Nein). Wenn Nein gewählt ist, werden die Beitrags-Optionen dieses Bildschirms (Beiträge Neu/Bearbeiten) nicht angezeigt. Das bedeutet, Benutzer des Backends können die Felder dieses Tabs nicht bearbeiten. Diesen Felder werden immer die Standardwerte zugeordnet.
*Bilder und Links im Backend. (Globale Einstellung/Ja/Nein). Wenn Ja gewählt ist, werden Bilder und Links dieses Bildschirms gezeigt (Beiträge Neu/Bearbeiten)
*Bilder und Links im Frontend. (Globale Einstellung/Ja/Nein). Wenn Ja gewählt ist, werden Bilder und Links im Frontend-Editor des Beitrages angezeigt. Diese Felder ermöglichen Benutzern des Frontend in einfacher Form, zwei Bilder und drei Links einzugeben. In Kombination mit einem Einzelner-Artikel-Override kann der Seiten-Administrator ein einfaches Formular eines Standard-Beitrag-Layouts für Benutzer erzeugen. {{Chunk30:Help_screen_Form_Permissions_Header/en}} Joomla erlaubt die Berechtigungen für Elemente auf vier Ebenen, wie folgt. #Global, in Globale Seitenkonfiguration. #Für alle Beiträge, In Beiträge→Optionen #Für alle Beiträge einer Kategorie, in Beiträge Kategorien bearbeiten.
- Für einen Beitrag in diesem Bildschirm.
{{Chunk30:Help_screen_Permissions_Manage/en}}
{{Chunk30:Help_screen_Permissions_Change/en|this article}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Select_Group/en}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Find_Action/en}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Delete/en|article}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Edit/en|article}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Edit_State/en|article}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Select/en}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Inherited/en|this article|category}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Allowed/en}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Denied/en}} {{Chunk30:Help_screen_Permissions_Save/en}}
{{Chunk30:Help_screen_Toolbar_Header/en}} {{Chunk30:Help_screen_Toolbar_Position/en}}
{{Chunk30:Help_screen_Toolbar_Function/en}}
- Speichern. Speichert den Beitrag und bleibt auf der aktuellen Seite.
- Speichern & Schließen. Speichert den Beitrag und schließt das Bearbeitungsformular.
- Speichern & Neu: Speichert den Beitrag und hält die Seite zum Bearbeiten offen, damit ein neuer Beitrag erstellt werden kann.
- Als Kopie speichern: Speichert Änderungen in eine Kopie des aktuellen Beitrages. Nicht beeinflusst wird dabei der aktuelle Beitrag. Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn ein neuer Beitrag erstellt wird.
- Versionen: Öffnet den Eintragsversionsverlauf, der frühere Versionen des Elements zeigt. Damit können ältere Versionen des Elements angezeigt und gegebenenfalls wiederhergestellt werden. Siehe Versionsverlauf für weitere Informationen.
- Schließen. Schließt den aktuellen Bildschirm und kehrt zum vorherigen Bildschirm ohne Speichern der Änderungen zurück.
- Hilfe. Öffnet die Hilfe-Seite.
{{Chunk30:Help_screen_Quick_Tips_Header/en}}
- Die Hierarchie der Anzeige-Parameter ist folgende:
:#Parameter - Erweitert für den spezifischen Beitrag. Eine andere Einstellung als "Globale Einstellung" regelt die Einstellung. :#Parameter - Komponente für das Menü-Element. Wenn die obere Parameter - Erweitert-Einstellung "Globale Einstellung" ist und die Menü-Einstellung ist nicht "Globale Einstellung", dann regelt die Menü-Einstellung. :#Globale Einstellung Einstellungen der Parameter in der Beitragsverwaltung. Hier gemachte Einstellungen wirken nur, wenn beide oberen Ebenen "Globale Einstellung" verwenden. :::Beispiel: 'Titel verlinken' ist im Beitrag auf 'Globale Einstellung' eingestellt. Das Menü-Element ist ein Beitrags-Layout und 'Titel verlinken' ist in den Komponenten-Parametern auf 'Nein' eingestellt. Die globale Konfiguration 'Titel verlinken' ist auf 'Ja' eingestellt. Das Resultat ist 'Ja', weil das Menü-Element die globale Konfiuration überschreibt.
- Bilder werden mit TinyMCE "Bild einfügen/bearbeiten" oder der "Bild"-Schaltfläche eingefügt. Neue Bilder mit der "Bild"-Schaltfläche einfügen, weil nach Bilder gesucht und sie auf die Webseite geladen werden können. Eingefügte Bilder können nur mit TinyMCE bearbeitet werden.
- 'Weiterlesen'-Umbrüche sparen Platz auf der Startseite und Blog-Layout-Seiten, weil nur der erste Teil des Beitrages gezeigt wird. Die 'Seitennavigation' teilt lange Beiträge in mehrere Seiten auf. Wenn gewünscht, kann beides in einem Beitrag verwendet werden. Beispiel: Einen 'Weiterlesen'-Umbruch nach dem ersten Absatz eines Beitrages einfügen und 'Seitennavigation' nach jeder Seite. Es wird solange keine Seitennavigation auf der Startseite angezeigt, bis der Benutzer den 'Weiterlesen'-Link anklickt. Dann wird das Inhaltsverzeichnis mit Links zu jeder Seite angezeigt.
* Lädt Module in Beiträge nach ihrer ID {loadmoduleid 1}, nach ihrer Position {loadposition user1} oder nach ihrem Namen {loadmodule mod_login}. Der Positionsname soll nicht im verwendeten Template vorkommen. Zuordnung des Moduls unter Menüzuweisung 'Auf allen Seiten'. Damit ist das Modul immer zu sehen. Funktioniert nur, wenn das Plugin 'Inhalt - Module laden‘ aktiviert ist (als Standard ist es aktiviert).
{{Chunk30:Help_screen_Related_Information_Header/en}}
Zugehörige Hilfeseiten | Beschreibung |
---|---|
Beiträge Optionen | In den Optionen werden für Menüpunkte, die auf Beiträge verweisen, globale Standard-Werte festgelegt. Diese Standard-Werte kommen zum Einsatz, wenn im Menüpunkt Globale Einstellung ausgewählt wird. |
Beiträge verwalten | Der Beitragsmanager wird verwendet, um Beiträge zu finden, hinzuzufügen, zu bearbeiten und sie als Hauptbeiträge zu markieren. |
Beiträge Haupteinträge | Wird zur Einstellung verwendet, welche Haupteinträge in welcher Reihenfolge auf der Starteite angezeigt werden. |
Module - archivierte Beiträge | Dieses Modul zeigt eine Liste der Kalendermonate, die archivierte Beiträge enthalten. Nach dem Archivieren von Beiträgen wird diese Liste automatisch generiert. |
Erweiterungen Modul Manager Artikel Kategorien | Dieses Modul zeigt eine Liste von Beiträgen aus einer oder mehreren Kategorien an. |
Erweiterungen Modul Manager Artikel Kategorien | Dieses Modul zeigt eine Liste der veröffentlichten Artikel aus einer oder mehreren Kategorien an. |
Erweiterungen Module - Beiträge Newsflash | Das Artikel-Newsflash-Modul zeigt eine feste Anzahl von Artikeln aus einer bestimmten Kategorie oder einem Satz von Kategorien an. |
Erweiterungen - Module "verwandte Beiträge" | Dieses Modul zeigt eine Liste von Artikeln, die sich auf den aktuellen Artikel beziehen, der vom Benutzer angesehen wird (z.B. ein Artikel-Layout oder ein Blog- oder Listen-Layout, bei dem der Benutzer auf einen Artikel-Link geklickt hat). Artikel gelten als miteinander verbunden, wenn sie mindestens ein Schlüsselwort in den Metadateninformationen des Artikels enthalten. Artikelschlüsselwörter werden im Abschnitt Metadaten-Informationen Beiträge - NEU/ Bearbeiten eingegeben. |
Menüs Menüeintrag Archivierte Beiträge | Zeigt alle archivierten Beiträge an. Die Archivierte Beiträge-Liste kann nach Datum gefiltert und mit Einleitungstext wie unten angezeigt werden. |
Menüs Menüeintrag Beiträge Kategorie | Zeigt eine Liste der Kategorien. Kategorien werden in einer hierarchischen Liste angezeigt, wie unten abgebildet. Abhängig von den gewählten Einstellungen für das Layout kann auf den Kategorie-Titel geklickt werden, um die Beiträge der Kategorie zu zeigen. |
Menüs Menüeintrag Kategorieblog | Zeigt Beiträge einer Kategorie in einem Bloglayout. Kontrolliert führende und einleitende Beiträge, zusätzlich Beiträge mit Einleitungstext und weitere Links zu Beiträgen derselben Kategorie. Beispieleinstellungen für ein Bloglayout: Anzahl der Beiträge, Beitragsspalten, Sortierung abwärts oder seitlich und die Anzahl der weiteren Links. Siehe Advanced Details Tab für den Menüeintrag. |
Menüs Menüeintrag Kategorieliste | Zeigt eine Liste von Beiträgen einer Kategorie in einem Listenlayout an. |
Menüs Menüeintrag Beitrag erstellen | Ermöglicht Benutzern, einen Beitrag zu erstellen. Üblicherweise ist das im Frontend nur angemeldeten Benutzer möglich. Wie die "Beitrag erstellen"-Seite im Frontend aussieht, wird in Beispielen in Frontend-Seite Bildschirmfoto gezeigt. |
Menüs Menüeintrag Haupteinträge | Alle Haupteinträge in einem Bloglayout anzeigen. |
Menüs Menüeintrag Einzelner Beitrag | Zeigt einen einzelnen Beitrag im Frontend der Site an. |