Help5.x

Articles/de: Difference between revisions

From Joomla! Documentation

Created page with "Beiträge"
 
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
 
(18 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 1: Line 1:
<noinclude><languages /></noinclude>
<noinclude><languages /></noinclude>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Beschreibung==
==Description==
Die Beitragsliste wird verwendet, um Beiträge zu finden, zu markieren, hinzuzufügen und zu bearbeiten.
The Articles list is used to find, mark featured, add, and edit articles.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Beiträge sind die elementaren Informationseinheiten im Content-System und bilden die unterste Ebene in der Hierarchie von Inhalten. Jeder Beitrag gehört zu genau einer Kategorie.
Articles are the basic units of information in the content system and the bottom level in the content hierarchy. Each Article is in exactly one Category.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div class="mw-translate-fuzzy">
==How to Access==
==Wie darauf zugreifen==
{{rarr|Home Dashboard,Site,Articles}}
{{rarr|Dashboard,Site,Beiträge}}
</div>
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Einen Beitrag hinzufügen:
To add an Article:
*auf den Button '''Neu''' der Werkzeugleiste klicken.
*click the '''New''' toolbar button
Einen Beitrag bearbeiten:  
To edit a Article:
einen '''Titel''' aus der Liste wählen.
*select a '''Title''' from the list
{{anchor|screenshot}}
{{anchor|screenshot}}
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Bildschirmfoto==
==Screenshot==
[[File:Help-4x-Content-Article-screen-en.png|800px]]
[[File:Help-4x-Content-Article-screen-en.png|800px]]
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Spalten-Überschriften==
==Column Headers==
*'''Kontrollkästchen'''. Beiträge durch Markieren wählen. Alle Beiträge mit dem Kästchen im Spaltenkopf wählen. Durch Markieren wird der Button 'Aktionen' in der Werkzeugleiste aktiviert.
*'''Checkbox'''. Check this box to select articles. To select all articles, check the box in the column heading. After boxes are checked the toolbar button 'Actions' get active.
*{{anchor|ordering}}'''Reihenfolge'''. Die Reihenfolge eines Beitrags in der Liste, wie folgt, ändern:
*{{anchor|ordering}}'''Ordering'''. You can change the order of an article within a list as follows:
**Das Reihenfolge-Symbol [[File:Help-4x-Ordering-colheader-icon.png|9px||Ordering icon]] in der Listen-Überschrift durch Anklicken aktivieren.
**Select the Ordering icon [[File:Help-4x-Ordering-colheader-icon.png|9px||Ordering icon]] in the List heading to make it active.
**Ein Drei-Punkte-Symbol [[File:Help-4x-Ordering-colheader-grab-bar-icon.png|5px|||Three dots icon]] nach oben oder unten ziehen, um die Position in der Liste zu ändern.
**Select one of the Three dots icons [[File:Help-4x-Ordering-colheader-grab-bar-icon.png|5px|||Three dots icon]] and drag it up or down to change the position of that row in the list.
**In den Filter-Optionen kann die Liste auf Beiträge beschränkt werden, die zum Beispiel einer Sprache zugeordnet sind.
**In the Filter Options you may limit the list to articles that are assigned for example to a Language.
*'''Hauptbeitrag'''. Zum Umschalten auf das Symbol klicken. Der Beitrag wird auf der Seite der [[Help4.x:Articles:_Featured/en|Hauptbeiträge]] gezeigt.  
*'''Featured'''. Click the icon to toggle. The article will show on the [[Help4.x:Articles:_Featured/en|Featured Articles]] page.  
*'''Status'''. Status des Beitrages. Für Informationen den Mauszeiger über das Symbol bewegen.
*'''Status'''. Status of article. Hover icon for informations.
*'''Titel'''. Der Titel des Beitrages. Mit Klick auf den Titel öffnen.
*'''Title'''. The title of the article. Edit the article by clicking on the Title.
*'''Zugriffsebene'''. Die [[Help4.x:Users:_Viewing_Access_Levels/en|Zugriffsebene]] für die Anzeige des Beitrages.
*'''Access'''. The viewing [[Help4.x:Users:_Viewing_Access_Levels/en|Access Level]] for this article.
*'''Autor'''. Name des Benutzers, der den Beitrag erstellt hat.
*'''Author'''. Name of the User who created this article.
*'''Verknüpfung'''. Zeigt die verknüpften Beiträge. Ein Klick auf den Sprachcode öffnet den Beitrag. [[Help4.x:Multilingual_Associations/en| Nur bei mehrsprachigen Seiten]].
*'''Associations'''. Shows the associated articles. Click on the Language Code to open the article. [[Help4.x:Multilingual_Associations/en|Multilingual only.]]
*'''Sprache'''. Die Sprache des Beitrags, Standard ist „Alle“.
*'''Language'''. Articles language, default is 'All'.
*'''Erstellungsdatum'''. Das Erstellungsdatum des Beitrags.
*'''Date Created'''. The date this article was created.
*'''Zugriffe'''. Anzahl der Aufrufe eines Beitrags.
*'''Hits'''. The number of times an article has been viewed.
*'''ID'''. Einmalig vergebene Identifikations-Nummer des Beitrags, die nicht geändert werden kann.
*'''ID'''. A unique identification number for this article, you cannot change this number.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Listen-Filter==
==List Filters==
'''Suchleiste'''. Das [[#screenshot|Bildschirmfoto]] zeigt die Suchleiste im oberen Bereich.
'''Search bar'''. Near the top of the page you will see the search bar shown in the [[#screenshot|Screenshot]] above.
*'''Suche nach Text'''. Einen Teil des Suchbegriffs eingeben, auf das Symbol für Suche klicken. Wird der Mauszeiger ''über das Eingabefeld'' bewegt, zeigt ein ''Hilfetext'' durchsuchbare Bereiche.{{-}}Um ‚Nach der ID‘ zu suchen, „id:x“ eingeben („x“ ist die ID-Nummer, z.B. „id:19“).
*'''Search by Text'''. Enter part of the search term and click the Search icon. ''Hover'' to see a ''Tooltip'' indicating which fields will be searched.{{-}}To 'Search by ID' enter "id:x", where "x" is the ID number (for example, "id:19").
*'''Filter-Optionen'''. Durch Anklicken zusätzliche Filter zeigen.
*'''Filter Options'''. Click to display the additional filters.
*'''Zurücksetzen'''. Durch Klicken werden Filter zurückgesetzt und die Liste im ungefilterten Zustand gezeigt.
*'''Clear'''. Click to clear the Filter field and restore the list to its unfiltered state.
*'''Reihenfolge'''. Zeigt das aktuelle Feld für die Reihenfolge an. Es gibt 2 Möglichkeiten, die Reihenfolge zu ändern:
*'''Ordering'''. Shows the current list ordering field. 2 ways to change the order:
**Im Dropdown-Menü wählen. Die Reihenfolge ist aufsteigend oder absteigend möglich.
**Select from the dropdown list. Ordering may be in ascending or descending order.
**Eine Spaltenüberschrift anklicken. Ein Klick auf die Spaltenüberschrift wechselt zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge.
**Click a column heading. The column heading toggles between ascending and descending order.
*'''Number to Display'''. Zeigt die Anzahl der Beiträge an. Zur Änderung in der Dropdown-Liste die gewünschte Anzahl wählen.{{-}}Der Standardwert für die Site ist '20', er kann in der [[Help4.x:Site_Global_Configuration/en#defaultlistlimit|globalen Konfiguration]] geändert werden.
*'''Number to Display'''. Shows the number of articles in a list. Select from the dropdown list to change the number displayed.{{-}}The default for a site is '20' but this may be changed in the [[Help4.x:Site_Global_Configuration/en#defaultlistlimit|Global Configuration]].
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
===Filter-Optionen===
===Filter Options===
Das [[#screenshot|Bildschirmfoto]] zeigt die Filterleiste im oberen Bereich.
Near the top of the page you will see the filter bar shown in the [[#screenshot|Screenshot]] above.
*'''Hauptbeiträge wählen'''. Auswahl von Keine Hauptbeiträge / Hauptbeiträge.
*'''Select Featured'''. Select from Unfeatured Articles / Featured Articles.
*'''Status wählen'''. Auswahl von Papierkorb / Versteckt / Veröffentlicht / Archiviert / Alle.
*'''Select Status'''. Select from Trashed / Unpublished / Published / Archived / All.
*'''Kategorie wählen'''. Aus den verfügbaren Kategorien wählen.
*'''Select Category'''. Select from the list of available categories.
*'''Zugriffsebene wählen'''. Aus den verfügbaren Zugriffsebenen wählen.
*'''Select Access'''. Select from the list of available viewing access levels.
*'''Autor wählen'''. Aus den verfügbaren Autoren wählen.
*'''Select Author'''. Select from the list of available authors.
*'''Sprache wählen'''. Aus den verfügbaren Sprachen wählen.
*'''Select Language'''. Select from the list of available languages.
*'''Schlagwort wählen'''. Aus den verfügbaren Schlagwörtern wählen.
*'''Select Tag'''. Select from the list of available tags.
*'''Max. Ebenen wählen'''. Aus den verfügbaren Ebenen wählen.
*'''Select Max Levels'''. Select from the list of available levels.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
===Seitennavigation===
===Pagination===
'''Seitenkontrolle'''. Gibt es mehr Beiträge als auf der Seite gezeigt, wird im unteren Bereich die Seitenkontrollleiste wie auf dem [[#screenshot|Bildschirmfoto]] eingeblendet. Die aktuelle Seitenzahl ist mit dunkler Farbe unterlegt.
'''Page Controls'''. When the number of articles is more than one page, you will see a page control bar near the bottom of the page shown in the [[#screenshot|Screenshot]] above. The current page number being viewed has a dark colour background.
*'''Start'''. Anklicken, um die erste Seite anzuzeigen.
*'''Start'''. Click to go to the first page.
*'''Vorherige'''. Anklicken, um die vorherige Seite anzuzeigen.
*'''Prev'''. Click to go to the previous page.
*'''Seitennummer'''. Anklicken, um die anzuzeigende Seite auszuwählen.
*'''Page numbers'''. Click to go to the desired page.
*'''Weiter'''. Anklicken, um die nächste Seite anzuzeigen.
*'''Next'''. Click to go to the next page.
*'''Ende'''. Anklicken, um die letzte Seite anzuzeigen.
*'''End'''. Click to go to the last page.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Werkzeugleiste==
==Toolbar==
Das [[#screenshot|Bildschirmfoto]] zeigt die Werkzeugleiste im oberen Bereich.
At the top of the page you will see the toolbar shown in the [[#screenshot|Screenshot]] above.
*'''Neu'''. Erstellen eines neuen Beitrags.
*'''New'''. Opens the editing screen to create a new article.
*'''Aktionen'''. Zeigt eine Liste von Aktionen für ausgewählte Beiträge. Ein oder mehrere Auswahlkästchen der Beiträge markieren, um die Liste zu aktivieren.
*'''Actions'''. Reveals a list of actions for selected articles. Check one or more articles checkboxes to activate the list.
**'''Veröffentlichen'''. Macht gewählte Beiträge für Besucher der Webseite verfügbar.
**'''Publish'''. Makes the selected articles available to visitors to your website.
**'''Verstecken'''. Macht gewählte Beiträge für Besucher der Webseite unsichtbar.
**'''Unpublish'''. Makes the selected articles unavailable to visitors to your website.
**'''Hauptbeitrag'''. Markiert gewählte Beiträge als Hauptbeitrag.
**'''Feature'''. Marks selected articles as featured.
**'''Kein Hauptbeitrag'''. Markiert gewählte Beiträge als „Kein Hauptbeitrag“.
**'''Unfeature'''. Changes the status of featured articles to unfeatured.
**'''Archivieren'''. Ändert den Status gewählter Beiträge auf „Archiviert“. [[J4.x:How_to_Archive_an_Article/en|Mehr erfahren]].
**'''Archive'''. Changes the status of the selected articles to indicate that they are archived. [[J4.x:How_to_Archive_an_Article/en|Learn more.]]
**'''Freigeben'''. Gibt ausgewählte Beiträge zur Bearbeitung frei.
**'''Check-in'''. Checks-in the selected articles.
**'''Papierkorb'''. Ändert den Status gewählter Beiträge auf „Papierkorb“. [[J4.x:Deleting_an_Article/en|Mehr erfahren]].
**'''Trash'''. Changes the status of the selected articles to indicate that they are trashed. [[J4.x:Deleting_an_Article/en|Learn more.]]
**'''Stapelverarbeitung'''. Gewählte Beiträge mit der Stapelverarbeitung ändern.
**'''Batch'''. Batch processes the selected articles.
*'''Optionen'''. Öffnet [[Help4.x:Articles:_Options/en|Beiträge: Optionen]].
*'''Options'''. Opens [[Help4.x:Articles:_Options/en|Articles: Options]].
*'''Hilfe'''. Öffnet die Hilfeseite.
*'''Help'''. Opens this help screen.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Stapelverarbeitung==
==Batch Process==
Die Stapelverarbeitung ändert Einstellungen gewählter Beiträge.
The Batch Process allows a change in settings for a group of selected articles.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Line 108: Line 88:
</div>
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Wie man die Stapelverarbeitung''' an Beiträgen anwendet:
'''How to Batch Process''' a group of articles:
# Einen oder mehrere Beiträge mit dem Kontrollkästchen wählen.
# Select one or more articles on the list by checking the desired checkboxes.
# Auf den Button „Stapelverarbeitung“ der Werkzeugleiste klicken.
# Click the Batch Toolbar button.
# Einen oder mehrere der folgenden Werte einstellen:
# Set one or more of the following values:
#* Die neue '''Sprache''' in „Sprache setzen“ wählen.
#* To change the '''Language''', select the desired new language from the Set Language list box.
#* Die neue '''Zugriffsebene''' in „Zugriffsebene setzen“ wählen.
#* To change the '''Access Levels''', select the desired new access level from the Set Access Level list box.
#* Um die '''Kategorie''' zu wechseln, eine Kategorie wählen. Um die Kategorie unverändert zu lassen, „Nicht kopieren oder verschieben“ verwenden.  
#* To change the '''Category''', select a category. To leave the category unchanged, use the default value of 'Select'.  
#** Um Beiträge in eine andere Kategorie zu '''kopieren''', die Kategorie aus der Liste und „Kopieren“ wählen. Die Original-Beiträge bleiben unverändert, kopierte Beiträge sind der neuen Kategorie zugeordnet, falls gewählt, mit neuer Sprache, Zugriffsebene und Schlagwort.
#** To '''copy''' the articles to a different category, select the desired category from the category list box and check the Copy option. In this case, the original articles are unchanged and the copies are assigned to the new category and, if selected, the new language, access level, and tag.
#** Um Beiträge in eine andere Kategorie zu '''verschieben''', die Kategorie aus der Liste und „Verschieben“ wählen. Die Original-Beiträge sind der neuen Kategorie zugeordnet, falls gewählt, mit neuer Sprache, Zugriffsebene und Schlagwort.
#** To '''move''' the articles to a different category, select the desired category from the category list box and check the Move option. In this case, the original articles will be moved to a new category and, if selected, be assigned the new language, access level, and tag.
#* Die neuen '''Schlagwörter''' in „Schlagwort hinzufügen“ wählen oder Schlagwörter der Original-Kategorien beibehalten.
#* To add '''Tags''', select the desired Tags from the dropdown or choose to keep the tags currently added to the original articles.
# Wenn alle Einstellungen gewählt sind, auf „Ausführen“ klicken, um die Änderungen durchzuführen. Die Nachricht '''„Die Stapelverarbeitung wurde abgeschlossen“''' wird angezeigt.
# When all of the settings are entered, click on Process to perform the changes. A message '''"Batch process completed successfully."''' will show.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Tipps==
==Quick Tips==
*Ist Joomla ohne Beispieldaten installiert, wurde automatisch eine Beitragskategorie „Unkategorisiert“ erstellt.
*If Joomla is installed without sample data, one article category called 'Uncategorised' is created automatically.
*Beiträge im Papierkorb und archivierte Beiträge werden mit dem Statusfilter „Alle“ gezeigt.
*To see trashed and archived articles, set the Status filter to 'All'.
*Um die Sortierung von Beiträgen innerhalb einer Kategorie zu ändern, auf den Kopf der Spalte „Reihenfolge“ klicken. Es ist einfacher, die Sortierung zu ändern, wenn nur die gewünschte Kategorie per Filter angezeigt wird.
*To change the ordering of articles within a category, click on the Ordering column heading to sort by this column. Also, it is easier to see the ordering if you filter on the desired category.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
==Verwandte Informationen==
==Related Information==
*[[Help4.x:Home_Dashboard/en|Dashboard]]: Zugriff auf viele Standardfunktionen.{{:Chunk4x:Help_screen_related_Articles/de}}
*[[Help4.x:Home_Dashboard/en|Home Dashboard]]: Access to many default Joomla functions.{{:Chunk4x:Help_screen_related_Articles/en}}
</div>


{{Cathelp|5.0|Article Manager Help Screens|Content Help Screens}}
{{Cathelp|5.0|Article Manager Help Screens|Content Help Screens}}

Latest revision as of 15:14, 19 December 2023

Beschreibung

Die Beitragsliste wird verwendet, um Beiträge zu finden, zu markieren, hinzuzufügen und zu bearbeiten.

Beiträge sind die elementaren Informationseinheiten im Content-System und bilden die unterste Ebene in der Hierarchie von Inhalten. Jeder Beitrag gehört zu genau einer Kategorie.

Wie darauf zugreifen

Dashboard  Site  Beiträge

Einen Beitrag hinzufügen:

  • auf den Button Neu der Werkzeugleiste klicken.

Einen Beitrag bearbeiten: einen Titel aus der Liste wählen.

Bildschirmfoto

Spalten-Überschriften

  • Kontrollkästchen. Beiträge durch Markieren wählen. Alle Beiträge mit dem Kästchen im Spaltenkopf wählen. Durch Markieren wird der Button 'Aktionen' in der Werkzeugleiste aktiviert.
  • Reihenfolge. Die Reihenfolge eines Beitrags in der Liste, wie folgt, ändern:
    • Das Reihenfolge-Symbol Ordering icon in der Listen-Überschrift durch Anklicken aktivieren.
    • Ein Drei-Punkte-Symbol Three dots icon nach oben oder unten ziehen, um die Position in der Liste zu ändern.
    • In den Filter-Optionen kann die Liste auf Beiträge beschränkt werden, die zum Beispiel einer Sprache zugeordnet sind.
  • Hauptbeitrag. Zum Umschalten auf das Symbol klicken. Der Beitrag wird auf der Seite der Hauptbeiträge gezeigt.
  • Status. Status des Beitrages. Für Informationen den Mauszeiger über das Symbol bewegen.
  • Titel. Der Titel des Beitrages. Mit Klick auf den Titel öffnen.
  • Zugriffsebene. Die Zugriffsebene für die Anzeige des Beitrages.
  • Autor. Name des Benutzers, der den Beitrag erstellt hat.
  • Verknüpfung. Zeigt die verknüpften Beiträge. Ein Klick auf den Sprachcode öffnet den Beitrag. Nur bei mehrsprachigen Seiten.
  • Sprache. Die Sprache des Beitrags, Standard ist „Alle“.
  • Erstellungsdatum. Das Erstellungsdatum des Beitrags.
  • Zugriffe. Anzahl der Aufrufe eines Beitrags.
  • ID. Einmalig vergebene Identifikations-Nummer des Beitrags, die nicht geändert werden kann.

Listen-Filter

Suchleiste. Das Bildschirmfoto zeigt die Suchleiste im oberen Bereich.

  • Suche nach Text. Einen Teil des Suchbegriffs eingeben, auf das Symbol für Suche klicken. Wird der Mauszeiger über das Eingabefeld bewegt, zeigt ein Hilfetext durchsuchbare Bereiche.
    Um ‚Nach der ID‘ zu suchen, „id:x“ eingeben („x“ ist die ID-Nummer, z.B. „id:19“).
  • Filter-Optionen. Durch Anklicken zusätzliche Filter zeigen.
  • Zurücksetzen. Durch Klicken werden Filter zurückgesetzt und die Liste im ungefilterten Zustand gezeigt.
  • Reihenfolge. Zeigt das aktuelle Feld für die Reihenfolge an. Es gibt 2 Möglichkeiten, die Reihenfolge zu ändern:
    • Im Dropdown-Menü wählen. Die Reihenfolge ist aufsteigend oder absteigend möglich.
    • Eine Spaltenüberschrift anklicken. Ein Klick auf die Spaltenüberschrift wechselt zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge.
  • Number to Display. Zeigt die Anzahl der Beiträge an. Zur Änderung in der Dropdown-Liste die gewünschte Anzahl wählen.
    Der Standardwert für die Site ist '20', er kann in der globalen Konfiguration geändert werden.

Filter-Optionen

Das Bildschirmfoto zeigt die Filterleiste im oberen Bereich.

  • Hauptbeiträge wählen. Auswahl von Keine Hauptbeiträge / Hauptbeiträge.
  • Status wählen. Auswahl von Papierkorb / Versteckt / Veröffentlicht / Archiviert / Alle.
  • Kategorie wählen. Aus den verfügbaren Kategorien wählen.
  • Zugriffsebene wählen. Aus den verfügbaren Zugriffsebenen wählen.
  • Autor wählen. Aus den verfügbaren Autoren wählen.
  • Sprache wählen. Aus den verfügbaren Sprachen wählen.
  • Schlagwort wählen. Aus den verfügbaren Schlagwörtern wählen.
  • Max. Ebenen wählen. Aus den verfügbaren Ebenen wählen.

Seitennavigation

Seitenkontrolle. Gibt es mehr Beiträge als auf der Seite gezeigt, wird im unteren Bereich die Seitenkontrollleiste wie auf dem Bildschirmfoto eingeblendet. Die aktuelle Seitenzahl ist mit dunkler Farbe unterlegt.

  • Start. Anklicken, um die erste Seite anzuzeigen.
  • Vorherige. Anklicken, um die vorherige Seite anzuzeigen.
  • Seitennummer. Anklicken, um die anzuzeigende Seite auszuwählen.
  • Weiter. Anklicken, um die nächste Seite anzuzeigen.
  • Ende. Anklicken, um die letzte Seite anzuzeigen.

Werkzeugleiste

Das Bildschirmfoto zeigt die Werkzeugleiste im oberen Bereich.

  • Neu. Erstellen eines neuen Beitrags.
  • Aktionen. Zeigt eine Liste von Aktionen für ausgewählte Beiträge. Ein oder mehrere Auswahlkästchen der Beiträge markieren, um die Liste zu aktivieren.
    • Veröffentlichen. Macht gewählte Beiträge für Besucher der Webseite verfügbar.
    • Verstecken. Macht gewählte Beiträge für Besucher der Webseite unsichtbar.
    • Hauptbeitrag. Markiert gewählte Beiträge als Hauptbeitrag.
    • Kein Hauptbeitrag. Markiert gewählte Beiträge als „Kein Hauptbeitrag“.
    • Archivieren. Ändert den Status gewählter Beiträge auf „Archiviert“. Mehr erfahren.
    • Freigeben. Gibt ausgewählte Beiträge zur Bearbeitung frei.
    • Papierkorb. Ändert den Status gewählter Beiträge auf „Papierkorb“. Mehr erfahren.
    • Stapelverarbeitung. Gewählte Beiträge mit der Stapelverarbeitung ändern.
  • Optionen. Öffnet Beiträge: Optionen.
  • Hilfe. Öffnet die Hilfeseite.

Stapelverarbeitung

Die Stapelverarbeitung ändert Einstellungen gewählter Beiträge.

Wie man die Stapelverarbeitung an Beiträgen anwendet:

  1. Einen oder mehrere Beiträge mit dem Kontrollkästchen wählen.
  2. Auf den Button „Stapelverarbeitung“ der Werkzeugleiste klicken.
  3. Einen oder mehrere der folgenden Werte einstellen:
    • Die neue Sprache in „Sprache setzen“ wählen.
    • Die neue Zugriffsebene in „Zugriffsebene setzen“ wählen.
    • Um die Kategorie zu wechseln, eine Kategorie wählen. Um die Kategorie unverändert zu lassen, „Nicht kopieren oder verschieben“ verwenden.
      • Um Beiträge in eine andere Kategorie zu kopieren, die Kategorie aus der Liste und „Kopieren“ wählen. Die Original-Beiträge bleiben unverändert, kopierte Beiträge sind der neuen Kategorie zugeordnet, falls gewählt, mit neuer Sprache, Zugriffsebene und Schlagwort.
      • Um Beiträge in eine andere Kategorie zu verschieben, die Kategorie aus der Liste und „Verschieben“ wählen. Die Original-Beiträge sind der neuen Kategorie zugeordnet, falls gewählt, mit neuer Sprache, Zugriffsebene und Schlagwort.
    • Die neuen Schlagwörter in „Schlagwort hinzufügen“ wählen oder Schlagwörter der Original-Kategorien beibehalten.
  4. Wenn alle Einstellungen gewählt sind, auf „Ausführen“ klicken, um die Änderungen durchzuführen. Die Nachricht „Die Stapelverarbeitung wurde abgeschlossen“ wird angezeigt.

Tipps

  • Ist Joomla ohne Beispieldaten installiert, wurde automatisch eine Beitragskategorie „Unkategorisiert“ erstellt.
  • Beiträge im Papierkorb und archivierte Beiträge werden mit dem Statusfilter „Alle“ gezeigt.
  • Um die Sortierung von Beiträgen innerhalb einer Kategorie zu ändern, auf den Kopf der Spalte „Reihenfolge“ klicken. Es ist einfacher, die Sortierung zu ändern, wenn nur die gewünschte Kategorie per Filter angezeigt wird.

Verwandte Informationen

  • Dashboard: Zugriff auf viele Standardfunktionen.
  • Dieses Portal bringt alle Informationen zu Joomla 4 zusammen.
Verwandte Hilfeseiten Beschreibung
Beiträge: Optionen Festlegen globaler Standardwerte für Menüeinträge, die Beiträge anzeigen. Diese Werte werden verwendet, wenn in einem Menüeintrag 'Global' als Option ausgewählt wird.
Beiträge Die Beitragsliste wird verwendet, um Beiträge zu finden, zu markieren, hinzuzufügen und zu bearbeiten.
Beiträge: Bearbeiten Hier werden Beiträge hinzugefügt und bearbeitet. Außerdem lässt sich die Kategorie für einen Beitrag auswählen und festlegen, ob er veröffentlicht wird und auf der Startseite erscheint.
Beiträge: Hauptbeiträge Dient zur Steuerung, welche 'Hauptbeiträge' in welcher Reihenfolge auf der Startseite angezeigt werden.
Beiträge: Kategorien Die Liste der Beitragskategorien wird verwendet, um Kategorien für Beiträge zu finden, hinzuzufügen und zu bearbeiten.
Menü: Archivierte Beiträge Zeigt eine angepasste Liste nach Datum oder Titel geordneter Beiträge. Archivierte Beiträge sind nicht mehr veröffentlicht, bleiben aber auf der Website gespeichert.
Menü: Kategorieblog Zeigt Beiträge einer Kategorie im Blog-Layout. Steuert führende und einleitende Beiträge sowie zusätzliche Links zu Beiträgen.
Menü: Kategorieliste Zeigt eine Liste von Beiträgen einer Kategorie in einem Listenlayout an.
Menü: Beitrag erstellen Ermöglicht es Benutzern, einen Beitrag zu verfassen. Normalerweise steht dies nur angemeldeten Benutzern im Frontend der Website zur Verfügung. Benutzer müssen die Berechtigung haben, Beiträge zu erstellen.
Menü: Hauptbeiträge Dient zur Anzeige der als 'Hauptbeiträge' markierten Beiträge. Die Beiträge werden in einem Blog-Layout angezeigt.
Menü: Alle Kategorien in einer Beitragskategorie auflisten Dient zur Anzeige einer hierarchischen Liste von Kategorien. Je nach den gewählten Optionen für dieses Format kann man auf den Namen einer Kategorie klicken, um die Beiträge in dieser Kategorie anzuzeigen.
Menü: Einzelner Beitrag Dient zur Anzeige eines einzelnen Beitrags.